11/04/2025

Everesting am Uetliberg3

Community Everesting – Flexibel und Motivierend

Für diese Ausgabe des Community Everesting bieten wir flexible Startoptionen an, je nach deinem Höhenmeter- und Distanzziel. Egal, ob du ein ganzes Everesting, ein halbes, ein Viertel oder nur ein paar Runden laufen möchtest – du kannst starten, wann es dir passt.

Ausserdem übernehmen wir nach dem grossartigen Feedback von Witiker Backyard Ultra meets X Uetli das Backyard Ultra-Format: ein Loop pro Stunde. So starten wir jede Stunde gemeinsam, was hilft, sich gegenseitig zu motivieren und zu unterstützen. Wer diesem Format folgt, beendet ein vollständiges Everesting in 25 Stunden – aber natürlich bist du frei, ohne Pausen weiterzumachen oder dein Tempo individuell anzupassen.

Alle Details findest du unten!

Freitag, 11. April 2025 um 20:00 Uhr
15 Minuten vor dem Start, um 19:45 Uhr

Tramhaltestelle Albisgütli

1x, +-367 m, 4.4 km
7x, ¼ Everesting, +-2569 m, 26 km
10x, +-3670 m, 44 km, Marathon
13x, ½ Everesting, +-4771 m, 57 km
25x, Everesting, +-9175 m, 110 km

Start und Ziel befinden sich an der Brunnenanlage bei der Tramhaltestelle Albisgütli. Der Aufstieg verläuft über den Denzlerweg, der Abstieg über den Laternenweg.
Normalerweise muss für ein offizielles Everesting der Auf- und Abstieg auf derselben Strecke erfolgen. Aus Sicherheitsgründen – da der Denzlerweg bei mehrfacher Wiederholung gefährlich werden kann – haben wir jedoch eine spezielle Genehmigung von Everesting.cc erhalten, um für dieses Community Everesting ein Rundkurs-Format zu ermöglichen.

Die Route auf Strava ansehen: www.strava.com

Hier kannst du die GPX-Datei herunterladen: x-uetli-everesting.gpx
Nach dem grossen Erfolg des Witiker Backyard Ultra meets X Uetli Events im Oktober haben wir beschlossen, dieses Format auch für unser Community Everesting anzuwenden.
Ein Loop pro Stunde – so starten wir alle gemeinsam zu jeder vollen Stunde, was für zusätzliche Motivation sorgt und ein echtes Gemeinschaftserlebnis schafft.
Ein komplettes Everesting (25 Loops) wird in 25 Stunden abgeschlossen.
Natürlich ist dieses Format optional – du bist frei, dein eigenes Tempo zu wählen, längere Pausen einzulegen oder ohne Unterbrechung weiterzulaufen.

Für diejenigen, die kein komplettes Everesting versuchen möchten, besteht die Möglichkeit, am Samstagmorgen oder zu einem beliebigen Zeitpunkt zu starten. Egal, ob du ein halbes Everesting, ein Viertel oder nur ein paar Runden laufen möchtest – du kannst jederzeit einsteigen, wann es für dich am besten passt. Dies ist ein Community-Event und jeder kann auf seine eigene Weise teilnehmen und seine persönliche Herausforderung gestalten!

Parkplätze: In der Nähe des Basecamps verfügbar.
Ausstattung: Öffentliches WC, Trinkbrunnen, Selecta-Automat (Snacks) und Lavazza-Automat (Kaffee).
Entlang der Strecke stehen drei Trinkbrunnen zur Verfügung.
Bringe deine eigene Verpflegung mit – jeder ist selbst für seine Ernährung und Hydration verantwortlich.
Wir werden voraussichtlich eine warme Mahlzeit organisieren oder eine Gruppenbestellung für Pizza oder anderes Essen aufgeben. Weitere Details folgen.
Gipfel des Uetlibergs: Selbstbedienungsbar.
Engematt Tennisclub Restaurant (in der Nähe des Albisgütli-Basecamps).
Wie bei allen X Uetli-Events gibt es keine besonderen Regeln. Dies ist kein Wettkampf, sondern eine persönliche Herausforderung – jeder kann so viele Runden laufen, wie er möchte, und jederzeit aufhören. Es gibt keine Startliste und kein Zeitlimit.
Das Einzige, was zählt: Wenn du in die Everesting.cc Hall of Fame aufgenommen werden möchtest, musst du stets dieselbe Aufstiegs- und Abstiegsroute nutzen. Um dein Everesting offiziell anerkennen zu lassen, lade deine Aktivität auf Strava hoch und registriere sie anschliessend bei Everesting.cc.
Nach Abschluss deiner Herausforderung sende dein Ergebnis (Strava-Link + vollständiger Name) an: hello@x-uetli.ch
Wir werden eine Liste der Teilnehmer veröffentlichen, zusammen mit den zurückgelegten Distanzen.